BAUPHYSIK

Wärme
Feuchte
Raumklimatische Anforderungen
Luftströmungen
Energieverbrauch
Schall
Licht
Brandschutz

Die Physik am Bau befasst sich mit den physikali-schen Gesetzmäßigkeiten der Vorgänge welche im und ums Gebäude ablaufen. Zur Lösung eines spezifischen Bauproblems müssen alle bauphysi-kalischen Aspekte berücksichtigt werden. Einerseits Licht, Niederschlag, Wind, Außentemperaturen und andererseits Gebäudenutzung, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz usw.

Das freie Entwerfen und Konstruieren steht in einem Spannungsfeld zu Materialeigenschaften und bauphysikalischen Gesetzen.

Gebäudehülle
Die Gebäudehülle bildet das Element zwischen dem Innen- und Außenraum. Sie hat vor allem eine schützende, aber auch eine verbindende Funktion. Die Gebäudehülle sollte aus verschiedenen Schichten bestehen (Tragschicht, Wärmedämmschicht, Luftdichtigkeits- und Dampfsperrschicht, Feuchtigkeitspufferschicht, Schutzschicht).
  BAUPHYSIKGALERIE
   

Persönliche Beratung!
Individuelle Planung!
 

Vitale Energie umgibt uns. Wir erhalten sie von der Erde, vom Mond und der Sonne.
Anders als fossile Energieträger, die fremd und damit ohne persönliche Beziehung aus dem Verborgenen der Erde kommen ist die Gewinnung vitaler Energie für uns sichtbar. Sichtbare Energiegewinnung erzeugt ein völlig anderes Verhältnis der Menschen zu ihrer Energieversorgung: Man sieht die Arbeit der Bereit-stellung, der Strom kommt nicht mehr anonym aus der Steckdose.

Für Architekten ist die Gewinnung von Energie aus solarer Einstrahlung die wichtigste tech-nische wie gestalterische Herausforderung für die Zukunft!


Geben Sie hier Ihre E-mail-Adresse ein, Sie werden so rasch als möglich kontaktiert...
Home | About us | Planung | Passivhäuser | Bauphysik | Preisliste | Referenzen | Sitemap
.Rich Art - Exclusives Design im Hausbau | Kontakt